Achtsamkeit & Meditation

Was hilft wofür am Besten? Alles auf einen Blick

 

Achtsamkeit und Meditation werden heute häufig synonym verwendet, wenn es darum geht bewusster zu leben. Doch obwohl sie viele Gemeinsamkeiten haben, sind die gegensätzlich:

Achtsamkeit beschreibt das bewusste Erleben des gegenwärtigen Moments. Dabei ist immer wichtig, wie wir diesen Moment erleben - im Alltag oder in einer Übung, z.B. einer Meditation. Achtsamkeit kann somit immer und überall geübt werden.

Meditation hingegen umfasst ein breites Spektrum an verschiedenen, meist formellen Übungen, die auf das Kultivieren von bestimmten Fähigkeiten und Zuständen abzielen. Für eine Meditation nehmen wir uns im Alltag bewusst einen Zeitfenster zum Üben. Achtsamkeit kann ein Ziel dabei sein, ist aber nicht das einzige Ziel.

 

Achtsamkeit

Was ist Achtsamkeit? 

Achtsamkeit ist der Zustand, in dem wir mit unserem Bewusstsein vollständig im Hier und Jetzt sind. Was auch immer ist, in welcher Situation wir auch immer gerade sind, es bekommt unsere volle Aufmerksamkeit. Dabei ist es völlig egal, was genau gerade geschieht. Wir können in jeder Situation achtsam sein.

Wenn wir achtsam sind, erleben wir die Welt um uns herum viel intensiver. Wir bemerken, Dinge, die uns vorher nie aufgefallen wären, aber schon immer da waren. Unser Verhalten, unsere Gewohnheiten, unsere Gedanken und Gefühle, wie die Welt und beeinflusst und wie wie wir sie beeinflussen - all das kann glasklar werden.

Als Präventivmaßnahme zur Gesundheitsvorsorge und/oder therapeutisch

  • Achtsamkeit wird präventiv und therapeutisch eingesetzt im Hinblick auf Ängste, Depressionen und zur Förderung der Resilienz.
  • Gehirnfunktionen- und Strukturen: Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Selbststeuerung werden positiv beeinflusst.
  • Psychische Erkrankungen: Ängste sowie Depressionen sowie zur Förderung der Resilienz.
  • Physische Gesundheit: Das Immunsystem wird gestärkt, Entzündungsreaktionen im Körper gemildert und das Schmerzempfinden gelindert.
  • Soziale Kompetenzen: Empathie, Mitgefühl und emotionale Intelligenz werden gefördert.

Bei einfachen Verhaltensstörungen

  • Emotionale Unausgeglichenheit
  • Abbau von Anspannungsgefühlen
  • Konzentrationsstörungen
  • bessere Kommunikation
  • mehr Selbstvertrauen
  • Gegen Angst & Stress

 

 

Meditation

"Ein Leben ohne Vergleichen und Messen ist Meditation."

- Krishnamurti, Das Licht in dir

 

Meditation ist eine pragmatische und simple Methode, um den Geist zu beruhigen. Sie ist ein wunderbarer Weg zu sich selbst, ein "in sich gehen".

Sinn der Meditation ist es, unseren Geist ruhig und friedvoll werden zu lassen.

Meditieren lernen heißt, einen inneren Raum und eine Klarheit zu schaffen, die es uns erlaubt, unseren Geist unabhängig von den äußeren Umständen zu kontrollieren. Beim Meditieren lernen wir, Stressfaktoren, Irritationen, Gefühlsschwankungen „auszuschalten“ und nach und nach ein geistiges Gleichgewicht zu entwickeln welches zu einem reifen, reflektierten Lebensstil und Auftreten führt. Du kannst Meditation aber auch einfach zur Entspannung und Steigerung des Wohlbefindens praktizieren.

Es ist mittlerweile wissenschaftlich belegt, dass Meditation eine äußerst positive Wirkung auf Körper, Geist und Seele hat. Forscher können belegen, dass Meditation zu grundlegenden Veränderungen im Gehirn führt. Während der Meditation ist der Teil des Gehirns überdurchschnittlich aktiviert, der für eine positive Grundstimmung spricht. Alle Aspekte des menschlichen Zusammenlebens - Familie, Arbeit, Gesundheit, Erholung, Erziehung, Kunst - können dadurch positiv beeinflusst werden. Wenn du also regelmäßig meditierst, tust du dir auf jeden Fall etwas Gutes.

Wie Meditation helfen kann:

Körper

  • Reduktion von überhöhtem Blutdruck
  • Schmerzlinderung
  • Stärkung des Immunsystems
  • Schnellere Genesung von Krankheiten
  • Reduktion von Kopfschmerzen

Psychologisch

  • Stressreduktion
  • Vermeidung und Erholung von Burn-out
  • Vermeidung und Erholung von Depressionen
  • Weniger Schlafstörungen

Mental

  • Stärkung der Konzentration und Achtsamkeit
  • Entwicklung von aktiver Wahrnehmung
  • Besseres Erinnerungsvermögen
  • Reduzierung der Gedankenflut
  • Steigerung der Fähigkeit entspannt zu fokussieren

Emotional

  • Bessere Fähigkeit zum Zuhören
  • Tiefe Entspannung
  • Mehr Lebensfreude
  • Größere Offenheit
  • Kreativität wird geweckt
  • Besserer Zugang zu sich selbst und den eigenen Gefühlen

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.